Jump to Navigation

"Culture & Technology" European Summer University in Digital Humanities
University of Leipzig

Bildmaschinen: Theorie und Praxis des erklärbaren maschinellen Lernens in den Digital Humanities

Obschon Text noch immer das primäre Forschungsobjekt der Digital Humanities ist, spielen Bilder seit mindestens zehn Jahren eine immer wichtigere Rolle in der Forschungspraxis. Besonders Ergebnisse aus der digitalen Kunstgeschichte haben dabei gezeigt, dass die Bedeutung der Bilder für die Digital Humanities über die Digitalisierung und Zugänglichmachung von Kunstwerken in digitalen Datenbanken hinausgeht: Im digitalen Bild treffen sich Digital Humanities und künstliche Intelligenz. Die Möglichkeit der automatisierten Klassifizierung und sogar Produktion von Bildern verweist dabei auf eine grundsätzliche Frage beider Disziplinen: Wie repräsentieren selbstlernenden Systeme Realität? Das Forschungsgebiet des erklärbaren maschinellen Lernens (interpretable machine learning) nimmt sich dieser Frage an und versucht die black box des maschinellen Lernens der Interpretation zugänglich zu machen.

Der zweiwöchige Workshop ist eine Einführung in die Theorie und Praxis des erklärbaren maschinellen Lernens. Die erste Woche kann dabei als Einführung in das Forschungsgebiet verstanden werden, die sich vor allem der Diskussion und Reproduktion von neusten Ergebnissen der Forschung widmet, mit einem Schwerpunkt im Bereich vorurteilsbehafteter selbstlernender Systeme (siehe z.B.: http://gendershades.org/). Die zweite Woche hat einen Praxisschwerpunkt: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen den Umgang mit PyTorch (https://pytorch.org/), einer der wichtigsten Bibliotheken für maschinelles Lernen, und setzen konkrete Experimente mit Bilddatensätzen um. Während die erste Woche keinerlei technisches Wissen voraussetzt, sind für die zweite Woche elementare Programmierkenntnisse erforderlich. Konkret setzen sich die zwei Wochen des Workshops ungefähr folgendermaßen zusammen:

Erste Woche

  • Forschungsstand der künstlichen Intelligenz
  • Erklärbares maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
  • Wie ist es, eine Maschine zu sein? Phänomenologie des maschinellen Lernens
  • Vom Text zum Bild: "kontinuierliche" und "diskrete" Datensätze
  • ImageNet: ein mängelbehafteter und dennoch allgegenwärtiger Datensatz (und seine Geschichte)
  • Vorurteile in selbstlernenden Systemen

Zweite Woche

  • Einführung in PyTorch
  • Einführung in kunsthistorische Datensätze
  • Klassifizierung von Bildenr mit convolutional neural networks
  • Produktion von Bildern mit generative adversarial networks
  • Feature visualization und Deep Dream: Visualisierung von neuronalen Netzen
  • Experimente mit CNNs und GANs: Interpretation von und mit Millionen von Bildern
  • English
  • The Name
  • Background
  • Mission
  • Audience
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Round Tables
  • Working Languages
  • Impressum
  • Kontakt

2022

  • Important dates
  • Application
  • Workshops
  • Experts
  • ConfTool
  • Scholarships etc.
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2021

  • ESU DH C&T 2021
  • Important dates 2021
  • ConfTool
  • Programme
  • Workshops
  • Experts
  • Application
  • Lectures
  • Scholarships
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2020

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Panel (public)
  • Experts
  • Lecturers
  • Application
  • Scholarships
  • Participation fees

2019

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Poster Session (public)
  • Panel (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates (new)
  • Application
  • Scholarships (updated)
  • Participation fees
  • Refund policy
  • T-Shirts
  • Child care
  • Birthday thoughts

2018

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Posters (public)
  • Panel discussion (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • T-Shirt
  • The logo riddle
  • Child Care

2017

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Panel (public)
  • Teasers / Specials
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Flyer
  • Child care

2016

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects & Posters (public)
  • Panel
  • Teasers (public)
  • Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Flyer
  • Child Care

2015

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Posters
  • Panel
  • Teaser / Special sessions
  • Workshop Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Child Care
  • T-Shirt 2015
  • Flyer and Poster
  • Sponsorship
  • Questions

2014

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Child care
  • Flyer
  • Sponsorship

2013

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects & Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Project Presenters
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Bursaries
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Certificate
  • Sponsorship

2012

  • Home
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Project Presentations
  • Poster Slam & Session
  • Panel Discussions
  • Excursion
  • Lecturers
  • Certificate
  • Scientific Committee
  • Important Dates
  • Duration & Structure
  • Application
  • Registration Fees
  • Bursaries

2010

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Round table
  • Important dates
  • Application
  • Fees
  • Bursaries

2009

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Project presentations
  • Round tabel

Leipzig

  • Contact
  • Mailinglist
  • Host
  • Venue
  • Moodle
  • Accommodation (updated)
  • City Map
  • Arrival
  • Events
  • Weather

What the ESU means to me

ESU in the Media

ESU 2019 Experiences (DARIAH-EU)
ESU 2018 Experiences (CLARIN-D)
ESU 2017 (CLARIN-D Blog)
CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010

Reviews

INFOtheka: Review of ESU DH 2009
INFOtheka: Review of ESU DH 2012
Infoclio.ch: Review of ESU DH
2013

Publications

Multimodal Analysis of “well”

Users

  • Login

DAAD

 

CLARIN ERIC

 

Sächsische Akademie der Wissenschaften

 

Universität Leipzig

 

BMBF

 

Electronic Textual Cultures Lab at the University of Victoria & Digital Humanities Summer Institute

CLARIN-D

 

DARIAH-EU

 

Slovenian Language Technologies Society (SDJT)

 

Parthenos

International Centre/AAA

 

Computational Humanities

 

Oxygen XML Editor

 

Universitätsbibliothek