Jump to Navigation

"Culture & Technology" European Summer University in Digital Humanities
University of Leipzig

Bewerbung

Die Zahl der Teilnehmer:innen an der Sommeruniversität ist auf 60 begrenzt. Bei der Zuteilung zu den einzelnen Workshops werden neben den Wünschen der Bewerber:innen auch die aus den Motivationsschreiben und, falls vorhanden, Projektbeschreibungen ersichtlichen Bedürfnisse berücksichtigt.

Die Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität erfolgt über ConfTool. Zuerst müssen Sie sich dort einen Account einrichten. Wenn Sie einen Account haben, dann müssen Sie zu "Ihre Einreichungen" gehen.

Die Sommeruniversität dauert 11 Tage. Es ist nicht möglich, sich nur für eine Woche zu bewerben.

Bei der Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (500-700 Wörter) in einer PDF-Datei einzureichen. In ihrem Motivationsschreiben sollen die Bewerber:innen a) ihre Forschungsinteressen angeben, b) das Workshop / die Workshops ihrer Wahl spezifizieren und c) ihre Wahl begründen, indem sie ihre Hoffnungen und Erwartungen darlegen. Bewerberinnen und Bewerber müssen auch erklären, dass sie einen zugeteilten Platz annehmen werden.

Da die Auswahl der Teilnehmer:innen durch das wissenschaftliche Komitee in Zusammenarbeit mit den Expert:innen, die die Workshops leiten, erfolgt, sind der Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Englisch zu verfassen. Aus dem Lebenslauf müssen, mit Blick auf die mehrsprachige Ausrichtung der Sommeruniversität, auch die Sprachkenntnisse hervorgehen.

Bevorzugt werden Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen, die ein Technologie-gestütztes Forschungsprojekt planen bzw. schon an einem solchen Projekt arbeiten und dieses Projekt qualifiziert beschreiben.

Von den Interessent:;innen aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik wird erwartet, dass sie ihre (bisherigen) Schwerpunkte und Interessen so beschreiben, dass auch Fachfremde sie verstehen, und dass sie ihre Erwartungen an die Sommeruniversität begründet darlegen.

Bewerber:innen, die ein Projekt in einer der Projektvorstellungssitzungen vorstellen oder ein Poster zu ihrem Projekt präsentieren möchten, reichen bitte bei ihrer Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität via ConfTool zusätzlich eine Beschreibung des Projekts (500-700 Wörter) in Englisch ein. Die Vorstellung eines Projekts ist keine Vorbedingung für eine erfolgreiche Bewerbung.

  • English
  • The Name
  • Background
  • Mission
  • Audience
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Round Tables
  • Working Languages
  • Impressum
  • Kontakt

2022

  • Important dates
  • Application
  • Workshops
  • Experts
  • ConfTool
  • Scholarships etc.
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2021

  • ESU DH C&T 2021
  • Important dates 2021
  • ConfTool
  • Programme
  • Workshops
  • Experts
  • Application
  • Lectures
  • Scholarships
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2020

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Panel (public)
  • Experts
  • Lecturers
  • Application
  • Scholarships
  • Participation fees

2019

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Poster Session (public)
  • Panel (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates (new)
  • Application
  • Scholarships (updated)
  • Participation fees
  • Refund policy
  • T-Shirts
  • Child care
  • Birthday thoughts

2018

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Posters (public)
  • Panel discussion (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • T-Shirt
  • The logo riddle
  • Child Care

2017

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Panel (public)
  • Teasers / Specials
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Flyer
  • Child care

2016

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects & Posters (public)
  • Panel
  • Teasers (public)
  • Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Flyer
  • Child Care

2015

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Posters
  • Panel
  • Teaser / Special sessions
  • Workshop Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Child Care
  • T-Shirt 2015
  • Flyer and Poster
  • Sponsorship
  • Questions

2014

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Child care
  • Flyer
  • Sponsorship

2013

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects & Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Project Presenters
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Bursaries
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Certificate
  • Sponsorship

2012

  • Home
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Project Presentations
  • Poster Slam & Session
  • Panel Discussions
  • Excursion
  • Lecturers
  • Certificate
  • Scientific Committee
  • Important Dates
  • Duration & Structure
  • Application
  • Registration Fees
  • Bursaries

2010

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Round table
  • Important dates
  • Application
  • Fees
  • Bursaries

2009

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Project presentations
  • Round tabel

Leipzig

  • Contact
  • Mailinglist
  • Host
  • Venue
  • Moodle
  • Accommodation (updated)
  • City Map
  • Arrival
  • Events
  • Weather

What the ESU means to me

ESU in the Media

ESU 2019 Experiences (DARIAH-EU)
ESU 2018 Experiences (CLARIN-D)
ESU 2017 (CLARIN-D Blog)
CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010

Reviews

INFOtheka: Review of ESU DH 2009
INFOtheka: Review of ESU DH 2012
Infoclio.ch: Review of ESU DH
2013

Publications

Multimodal Analysis of “well”

Users

  • Login

DAAD

 

CLARIN ERIC

 

Sächsische Akademie der Wissenschaften

 

Universität Leipzig

 

BMBF

 

Electronic Textual Cultures Lab at the University of Victoria & Digital Humanities Summer Institute

CLARIN-D

 

DARIAH-EU

 

Slovenian Language Technologies Society (SDJT)

 

Parthenos

International Centre/AAA

 

Computational Humanities

 

Oxygen XML Editor

 

Universitätsbibliothek