Bewerbung
Die Zahl der TeilnehmerInnen an der Sommeruniversität ist auf 60 begrenzt. Die Bewerbung um einen Platz in einem spezifischen Workshop erfolgt über ConfTool. Bei der Bewerbung sind ein Lebenslauf, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (300-500 Wörter) und eine Erklärung, dass ein zugeteilter Platz angenommen wird, einzureichen.
BewerberInnen, die ein Projekt vorstellen möchten, reichen bitte bei Ihrer Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität eine kurze Beschreibung des Projekts (500 Wörter) ein. Wenn sie ihr Projekt in Form eines Posters vorstellen möchten, sollten Sie gleich zu Beginn der Projektbeschreibung darauf hinweisen.
Da die Auswahl der TeilnehmerInnen durch das wissenschaftliche Komitee in Zusammenarbeit mit den ExpertInnen, die die Workshops leiten, erfolgt, sind der Lebenslauf, das Motivationsschreiben und die Projektbeschreibung auf Englisch zu verfassen. Aus dem Lebenslauf müssen, mit Blick auf die mehrsprachige Ausrichtung der Sommeruniversität, auch die Sprachkenntnisse hervorgehen.
Bevorzugt werden GeisteswissenschaftlerInnen, die ein Technologie-gestütztes Forschungsprojekt planen bzw. schon an einem solchen Projekt arbeiten und dieses qualifiziert beschreiben.
Von den InteressentInnen aus den Ingenieurwissenschaften und der Informatik wird erwartet, dass sie ihre (bisherigen) Schwerpunkte und Interessen so beschreiben, dass auch Fachfremde sie verstehen, und dass sie ihre Erwartungen an die Sommeruniversität begründet darlegen.
Bei der Zuteilung zu den einzelnen Workshops werden neben den Wünschen der BewerberInnen auch die sich aus der Projektbeschreibung ersichtlichen Bedürfnisse berücksichtigt.