Jump to Navigation

"Culture & Technology" European Summer University in Digital Humanities
University of Leipzig

Scholarships

Dank der Förderung durch Sponsoren können wir die folgenden Stipendien vergeben. Bitte beachten Sie: Sie können sich nur um ein Stipendium bewerben:

Aufgrund der erneuten großzügigen Unterstützung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) können wir Stipendien an bis zu 17 Alumni / Alumnae deutscher Hochschulen vergeben. Mit Alumni / Alumnae sind Bildungsausländer_innen gemeint, die als Studierende, Graduierte, Wissenschaftler_innen oder Lehrbeauftragte an einer deutschen Hochschule einen Studienabschluss erworben oder mindestens drei Monate an einer deutschen Hochschule studiert, geforscht oder gearbeitet haben und die inzwischen i. d. R. wieder im Ausland tätig sind. Die Stipendien decken die Reisekosten, die Kosten für Unterkunft (12 Nächte) und für Mahlzeiten (11 Tage) ab. Die Stipendien decken nicht die Teilnahmegebühren ab. Die Bewerbung um ein solches Stipendium muss schriftlich erfolgen. Die Bewerbung (500-700 Wörter) ist auf Deutsch oder Englisch als Datei über ConfTool einzureichen. Ihr müssen Nachweise zu den an deutschen Hochschulen verbrachten Zeiten beigefügt werden. Die Stipendien werden nur an registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommeruniversität vergeben, die ihre Teilnahmegebühren bezahlt haben.

Die Universität Leipzig stellt durch ihr Akademisches Auslandsamt großzügiger Weise zur Verfügung

(1) bis zu 10 Stipendien für Teilnehmer_innen von osteuropäischen Partneruniversitäten:

Land Universität
Bulgarien Sofiski Uniwersitet Sw. Kliment Ochridski
Polen Uniwersytet Wrocławski
Uniwersytet Jagiellonski w Krakowie
Rumänien Universitatea Babeş-Bolyai, Cluj-Napoca
Russland Moskowski gosudarstwenny uniwersitet im. M. W. Lomonosowa
Sankt-Peterburgski gosudarstwenny uniwersitet
Kazanski gosudarstwenny uniwersitet
Slowenien Univerza v Ljubljani
Tschechische Republik Univerzita Karlova v Praze
Ukraine Kiewski nazionalny uniwersitet im. Tarasa Schewtschenko
Weißrussland Beloruski gosudarstvenny uniwersitet

Die Stipendien bestehen aus einer Tagespauschale von € 29,00 für Studierende, € 33,00 für Doktorand_innen und € 70,00 für Mitglieder des Lehrkörpers (promovierte Mitarbeiter_innen, Dozent_innen / Professor_innen). Sie werden in der zweiten Woche der Sommeruniversität ausgehändigt.

Die Bewerbung (ca. 500 Wörter) ist auf Deutsch oder Englisch als Datei über ConfTool einzureichen. Sie muss Aussagen zu Forschungsinteressen und zum Grund für die Bewerbung um das Stipendium enthalten. Die Bewerber_innen müssen auch ihre Zugehörigkeit zu einer der oben genannten osteuropäischen Partneruniversitäten sowie ihren Status nachweisen.

(2) falls Mittel verfügbar sind 1-2 Stipendien für ein Mitglied des Lehrkörpers (promovierte Mitarbeiter_innen, Dozent_innen / Professor_innen) einer ihrer außereuopäischen Partneruniversitäten. Die Stipendien bestehen aus einer Tagespauschale von € 70,00. Sie werden in der zweiten Woche der Sommeruniversität ausgehändigt.

Die Bewerbung (ca. 500 Wörter) ist auf Deutsch oder Englisch als Datei über ConfTool einzureichen. Sie muss Aussagen zu Forschungsinteressen und zum Grund für die Bewerbung um das Stipendium enthalten. Die Bewerber_innen müssen auch ihre Zugehörigkeit zu einer der außereuopäischen Partneruniversitäten der Universität Leipzig sowie ihren Status nachweisen.

Neue Stipendien stehen eventuell für Personen zur Verfügung, die während der Zeit, in der die Sommeruniversität stattfindet, an einer Universität in den folgenden Ländern und Städten angestellt sind:

  • China: Shanghai, Peking
  • Indonesien: Yogyakarta, Surakarta
  • Israel: Tel Aviv, Negev, Jerusalem
  • Russland: Kaliningrad, Kasan, Moskau, St. Petersburg
  • Südafrika: Stellenbosch
  • Ukraine: Kiew
  • USA: Durham, Athens, Tucson, Santa Barbara

Sollten Sie Interesse an einem der neuen Stipendien haben, dann schreiben Sie bitte umgehend eine Mail an Stefanie Läpke <esu_ct@uni-leipzig.de> mit dem Betreff "ESU 2017: New scholarships". Sagen Sie Stefanie den Namen Ihrer Universität und dass Sie sich erkundigen wollen, ob Sie sich für eines der neuen Stipendien bewerben können.

Da viel zu viele Bewerbungen eingegangen sind, können wir keine Bewerbungen für die folgenden Stipendien mehr annehmen. Alle, die sich beworben haben, werden in ihrem eigenen Interesse ausdrücklich darum gebeten, sich bei Ihren Heimatinstitutionen um Förderungsmöglichkeiten zu bemühen, denn nicht alle werden ein Stipendium erhalten können.

CLARIN-D stellt für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Europäischen Sommeruniversität etwa 10 Stipendien bereit, die die Teilnahmegebühren decken. Die Bewerbung (ca. 500 Wörter) ist auf Englisch oder Deutsch über ConfTool einzureichen. Sie muss Aussagen zu Forschungsinteressen, zum Status (Studierende_r, Nachwuchswissenschaftler_in ...), zur Herkunftsuniversität sowie zum Grund für die Bewerbung um das Stipendium enthalten. Die Auswahl der Stipendiat_innen erfolgt durch ein Komitee, das sich aus Repräsentant_innen von CLARIN-D zusammensetzt. Die Stipendien werden nur an Bewerber_innen vergeben, die sich schon zur Sommeruniversität angemeldet haben.

Das Electronic Textual Cultures Lab (ETCL) der University of Victoria und das Digital Humanities Summer Institute (DHSI) fördern zusammen die Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften, indem sie bis zu 5 Stipendien für kanadische und internationale Graduierte and Postdoktorand_innen zur Verfügung stellen, die an der Sommeruniversität teilnehmen. Die Stipendien können zur Deckung der Teilnehmegebühren oder der Reisekosten verwendet werden. Die Bewerbung um ein solches Stipendium muss schriftlich erfolgen. Die Bewerbung (ca. 500 Wörter) ist auf Englisch als Datei über ConfTool einzureichen. Sie muss Aussagen zu Forschungsinteressen, zum Status (Graduiert, Postdoktorand_in), zur Herkunftsuniversität und zum Grund für die Bewerbung um das Stipendium enthalten. Die Auswahl der Stipendiat_innen erfolgt durch ein Komitee, dem neben Vertreterinnen und Vertretern von zum DH training network gehörenden Institutionen Ray Siemens als Repräsentant des ETCL angehört. Die Stipendien werden nur an Bewerber_innen vergeben, die sich schon zur Sommeruniversität angemeldet haben.

Sollten weitere Förderungsmöglichkeiten verfügbar werden, werden sie hier angekündigt.

  • English
  • The Name
  • Background
  • Mission
  • Audience
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Round Tables
  • Working Languages
  • Impressum
  • Kontakt

2022

  • Important dates
  • Application
  • Workshops
  • Experts
  • ConfTool
  • Scholarships etc.
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2021

  • ESU DH C&T 2021
  • Important dates 2021
  • ConfTool
  • Programme
  • Workshops
  • Experts
  • Application
  • Lectures
  • Scholarships
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2020

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Panel (public)
  • Experts
  • Lecturers
  • Application
  • Scholarships
  • Participation fees

2019

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Poster Session (public)
  • Panel (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates (new)
  • Application
  • Scholarships (updated)
  • Participation fees
  • Refund policy
  • T-Shirts
  • Child care
  • Birthday thoughts

2018

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Posters (public)
  • Panel discussion (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • T-Shirt
  • The logo riddle
  • Child Care

2017

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Panel (public)
  • Teasers / Specials
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Flyer
  • Child care

2016

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects & Posters (public)
  • Panel
  • Teasers (public)
  • Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Flyer
  • Child Care

2015

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Posters
  • Panel
  • Teaser / Special sessions
  • Workshop Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Child Care
  • T-Shirt 2015
  • Flyer and Poster
  • Sponsorship
  • Questions

2014

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Child care
  • Flyer
  • Sponsorship

2013

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects & Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Project Presenters
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Bursaries
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Certificate
  • Sponsorship

2012

  • Home
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Project Presentations
  • Poster Slam & Session
  • Panel Discussions
  • Excursion
  • Lecturers
  • Certificate
  • Scientific Committee
  • Important Dates
  • Duration & Structure
  • Application
  • Registration Fees
  • Bursaries

2010

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Round table
  • Important dates
  • Application
  • Fees
  • Bursaries

2009

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Project presentations
  • Round tabel

Leipzig

  • Contact
  • Mailinglist
  • Host
  • Venue
  • Moodle
  • Accommodation (updated)
  • City Map
  • Arrival
  • Events
  • Weather

What the ESU means to me

ESU in the Media

ESU 2019 Experiences (DARIAH-EU)
ESU 2018 Experiences (CLARIN-D)
ESU 2017 (CLARIN-D Blog)
CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010

Reviews

INFOtheka: Review of ESU DH 2009
INFOtheka: Review of ESU DH 2012
Infoclio.ch: Review of ESU DH
2013

Publications

Multimodal Analysis of “well”

Users

  • Login

DAAD

 

CLARIN ERIC

 

Sächsische Akademie der Wissenschaften

 

Universität Leipzig

 

BMBF

 

Electronic Textual Cultures Lab at the University of Victoria &amp; Digital Humanities Summer Institute

CLARIN-D

 

DARIAH-EU

 

Slovenian Language Technologies Society (SDJT)

 

Parthenos

International Centre/AAA

 

Computational Humanities

 

Oxygen XML Editor

 

Universitätsbibliothek