Jump to Navigation

"Culture & Technology" European Summer University in Digital Humanities
University of Leipzig

Datenmanagement für die Geisteswissenschaften: von der Datenverwaltung bis zu rechtlichen und ethischen Fragen

Für einige ein Albtraum, für andere ein spannendes Abenteuer: Daten eines geisteswissenschaftlichen Projektes kann beide Extreme beinhalten. Dabei muss man sich dem stellen, schon wegen der Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis, die auch Geldgeber formulieren. In diesem Kurs geht es um die Grundlagen und darum, wie man möglichst schmerzfrei Datenverwaltet und sich daher – hoffentlich – auf die geisteswissenschaftliche Forschungsfrage konzentrieren kann, statt auf – für uns faszinierende – formale Anforderungen.

Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften, die sprachbasierte Daten bearbeiten, stehen dabei vor besonderen Herausforderungen: welche Daten sollen sie verwenden, in welchen Formaten, wer wird die Daten am Ende des Projektes entgegennehmen und wie findet man Daten zur Nachnutzung wieder? Und darf ein Forschender / eine Forschende überhaupt anderen Zugang zu seinen / ihren Daten geben? Ist es ethisch vertretbar, Daten weiterzugeben?

In diesem Kurs geht es um alle Fragen rund um das Datenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften:

  1. Planung des Datenmanagements
  2. Struktur von Repositorien und Ablage von
    Daten
  3. Metadatenstandards und Erstellung von
    Metadaten
  4. Verweis auf und Zitation von Ressourcen
  5. Lizenzbedingungen und Urheberrecht
  6. Datenüberlassungsverträge
  7. Rechtliche und ethische Fragen

Der Workshop ist auf zwei Wochen ausgerichtet, kann aber auch wochenweise besucht werden. In der ersten Woche werden wir uns auf die Themen 1-4 konzentrieren und in der zweiten Woche auf 5-7.

Teilnehmende dürfen ihre eigenen Ideen für Projekte mit Daten mitbringen (auch für Abschlussarbeiten) und versuchen im Kurs einen Datenmanagementplan zu entwickeln. Falls das Projekt abgeschlossen ist, können wir einen Schritt weitergehen und schauen, ob es passende Archive für die Daten gibt. Bei neuen Daten werden wir auf rechtliche Einschränkungen und Urheberrechtshürden schauen.

Sie werden auf Kursleiter treffen, die Spaß am Datenmanagement und an rechtlichen und ethischen Fragen in den Geisteswissenschaften haben. Sie werden Spaß haben und nach interessanten Wegen suchen, um Untiefen bei rechtlichen Fragen und im Bereich des Datenmanagements zu umschiffen, und es gilt: je früher im Projekt man damit anfängt, desto leichter ist es. Nehmen Sie Teil am Workshop, der bei der ESU 2016 einen Preis gewonnen hat (Platz 1 im Workshop Slam). Es gibt auch Kekse (so lange der Vorrat reicht).

  • English
  • The Name
  • Background
  • Mission
  • Audience
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Round Tables
  • Working Languages
  • Impressum
  • Kontakt

2022

  • Important dates
  • Application
  • Workshops
  • Experts
  • ConfTool
  • Scholarships etc.
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2021

  • ESU DH C&T 2021
  • Important dates 2021
  • ConfTool
  • Programme
  • Workshops
  • Experts
  • Application
  • Lectures
  • Scholarships
  • Participation fees
  • Moodle
  • Scientific Committee

2020

  • Important dates
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Panel (public)
  • Experts
  • Lecturers
  • Application
  • Scholarships
  • Participation fees

2019

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Poster Session (public)
  • Panel (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates (new)
  • Application
  • Scholarships (updated)
  • Participation fees
  • Refund policy
  • T-Shirts
  • Child care
  • Birthday thoughts

2018

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Posters (public)
  • Panel discussion (public)
  • Teasers (public)
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • T-Shirt
  • The logo riddle
  • Child Care

2017

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects (public)
  • Panel (public)
  • Teasers / Specials
  • Cultural Programme
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Flyer
  • Child care

2016

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures (public)
  • Projects & Posters (public)
  • Panel
  • Teasers (public)
  • Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Flyer
  • Child Care

2015

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Posters
  • Panel
  • Teaser / Special sessions
  • Workshop Slams
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Refund policy
  • Child Care
  • T-Shirt 2015
  • Flyer and Poster
  • Sponsorship
  • Questions

2014

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Scholarships
  • Fees
  • Child care
  • Flyer
  • Sponsorship

2013

  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Projects & Posters
  • Panel
  • Experts
  • Lecturers
  • Project Presenters
  • Scientific Committee
  • Important dates
  • Application
  • Bursaries
  • Fees
  • Refund Policy
  • T-Shirt
  • Certificate
  • Sponsorship

2012

  • Home
  • Schedule
  • Workshops
  • Lectures
  • Project Presentations
  • Poster Slam & Session
  • Panel Discussions
  • Excursion
  • Lecturers
  • Certificate
  • Scientific Committee
  • Important Dates
  • Duration & Structure
  • Application
  • Registration Fees
  • Bursaries

2010

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Round table
  • Important dates
  • Application
  • Fees
  • Bursaries

2009

  • Schedule
  • Workshops
  • Instructors
  • Lectures
  • Project presentations
  • Round tabel

Leipzig

  • Contact
  • Mailinglist
  • Host
  • Venue
  • Moodle
  • Accommodation (updated)
  • City Map
  • Arrival
  • Events
  • Weather

What the ESU means to me

ESU in the Media

ESU 2019 Experiences (DARIAH-EU)
ESU 2018 Experiences (CLARIN-D)
ESU 2017 (CLARIN-D Blog)
CLARIN-D at ESU 2015 (YouTube)
CLARIN-D ESU 2015 (YouTube)
Mephisto 97.6 10.07.13
Campus Online 10.08.2012
Mephisto 97.6 26.07.2010
infotvleipzig 26.07.2010
In India 03.09.2010

Reviews

INFOtheka: Review of ESU DH 2009
INFOtheka: Review of ESU DH 2012
Infoclio.ch: Review of ESU DH
2013

Publications

Multimodal Analysis of “well”

Users

  • Login

DAAD

 

CLARIN ERIC

 

Sächsische Akademie der Wissenschaften

 

Universität Leipzig

 

BMBF

 

Electronic Textual Cultures Lab at the University of Victoria & Digital Humanities Summer Institute

CLARIN-D

 

DARIAH-EU

 

Slovenian Language Technologies Society (SDJT)

 

Parthenos

International Centre/AAA

 

Computational Humanities

 

Oxygen XML Editor

 

Universitätsbibliothek